Sassnitz-Urlaub.de

Der Hafen von Sassnitz

Der Fährhafen in Sassnitz: der größte Eisenbahnfährhafen in Deutschland

Sassnitz auf der Insel Rügen hat 2 Häfen – den Fährhafen und den Stadthafen.

Schon im Jahr 1897 wurde der Fährverkehr zwischen Sassnitz und Trelleborg aufgenommen – mit einem Postdampfer. Im Jahr 1909 dann wurde dann die Eisenbahndampffährverbindung zwischen diesen beiden Häfen eröffnet.

Damit nahm die Entwicklung ihren Lauf und heute verfügt der Fährhafen – genau Fährhafen Sassnitz-Mukran –  über eine Möglichkeit wie sie in keinem anderen Hafen Westeuropas vorhanden ist: nämlich über einen Anschluss an das finnische und russische Breitsspursystem der Eisenbahn.
Hierdurch hat der Hafen natürlich eine enorme Bedeutung wenn es um die Verladung von Gütern nach Russland geht.

Hafen von Sassnitz, RügenHafen von Sassnitz auf Rügen

Es ist schon eine beeindruckende Anlage bestehend aus rund 40km Breitspur-Gleisen und 70km Normalspur-Gleisen, 5 Hallen, 4 Krananlagen und einer Umachsanlage.

Zweimal in der Woche können von hier aus Fährschiffe mit jeweils 103 Eisenbahnwaggons zum litauischen Hafen Klaipeda und natürlich zurück verkehren. Durch diesen 18 Stunden dauernden ständigen Fährverkehr werden Empfänger in  ganz Rußland, Ukraine, Uzbekistan bis in die Mongolei und Nordchina zuverlässig versorgt.

Der Hafen von Sassnitz hat noch weitere Vorteile – die ideale Lage direkt an der offenen See, dadurch eine unkomplizierte und lotsenfreie Anfahrt und auch die enormen Erweiterungsmöglichkeiten von hafennahen Gewerbeunternehmen.

Die Lage bedingt auch die kürzesten Seeverbindungen zwischen Schweden, Dänemark/Bornholm, Finnland, Russland und ins Baltikum.
Die Wassertiefe von immerhin 10,5 m machen ihn für nahezu alle Schiffe zugänglich.

Das ist die überragende wirtschaftliche Bedeutung des Hafens.
Aber es gibt auch die touristische Seite.
Ein kleines Beispiel ist der Hochseekutter M.J. Kalinin – auf ihm können Sie Schiffstouren entlang der Kreideküste buchen.

Ein Zitat des großen Architekten Karl Friedrich Schinkel (1781-1841):
„Das Meer ist doch eine große Verschönerung aller Landschaften, und in so origineller Form wie es sich vor Rügen zeigt, wüsste ich es nirgend anderswo gesehen zu haben."
unterstreicht die Attraktivität genau diese Schönheit direkt vom Wasser aus zu bestaunen.

Fahren Sie mit der Kalinin bis zum nördlichsten Punkt der Insel – dem Kap Arkona – und lassen sich von der Schönheit der Küste bezaubern.
An Bord werden Sie von der Mannschaft sowohl kulinarisch als auch geistig verwöhnt. Sie erfahren Geheimnisse und Insidertips über Rügen und ein bisschen Seemannsgarn darf natürlich nicht fehlen.
Vielleicht unter Umständen interessant für Sie – auch Seebestattungen können durch die Crew der Kalinin organisiert und durchgeführt werden.

Im Fährhafen Sassnitz können Sie auch immer wieder Kreuzfahrtschiffe sehen – oder vielleicht selber auf einem dieser Schiffe Gast sein, wie z.B. die MS Deutschland oder die MS Europa.


Und dann gibt es noch den Stadthafen.
Es ist eine gelungene Mischung aus Fischerei- und Touristikhafen und ist zum kulturellen Zentrum der Stadt avanciert.
Rundherum laden viele gemütliche Kneipen und Restaurants zum verweilen ein und ein buntes, reges Bild der Betriebsamkeit wird Sie gefangen nehmen.

Die wirtschaftliche Seite des Stadthafens sind Fischfang, -umschlag und Verkauf. Hier kommt er her – der frische Dorsch, die Flunder, der Hering oder der Hecht, den Sie vielleicht gerade in einem der Restaurants serviert bekommen.
Aber hier gibt es eben auch die Möglichkeiten für die unterschiedlichsten Schiffstouren oder den Sportboottourismus.

Erleben Sie die Kreideküste von einem der Schiffe bei Tag oder auch bei Nacht – es ist ein tolles Gefühl.

Oder fahren Sie auf einem Fischkutter zum Hochseeangeln und grillen abends Ihren selbstgefangenen Fisch.

Einen besonders tollen Eindruck vom Hafen bekommen Sie bei einem Spaziergang über die Ostmole – mit rund 1.400 m Länge die längste Außenmole Europas – bis hin zum Leuchtturm.

Jedes Jahr im ersten Wochenende im Juli finden in Sassnitz traditionell die Rügener Hafentage statt. Dort wird auf verschiedenen Bühnen allerlei Unterhaltung und Musik geboten.

Also, wenn Sie nach Rügen fahren – versäumen Sie auf keinen Fall einen ausgedehnten Besuch von Sassnitz und vor allem vom Hafen von Sassnitz.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei!