Sassnitz-Urlaub.de

Das ganz besondere Klima in Sassnitz

Das Klima in Sassnitz auf der Insel Rügen

Die Stadt Sassnitz liegt im Nordosten der Ostseeinsel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern.

Seit dem Jahre 1998 trägt sie den Titel "Staatlich Anerkannter Erholungsort" und zieht vor allem im Frühjahr und Sommer zahlreiche Urlauber aus dem In- und Ausland an.

Dies ist nicht zuletzt bedingt durch das äußerst angenehme Klima.

Die Insel Rügen ist die sonnenscheinreichste Gegend Deutschlands, hier gibt es im Durchschnitt ca. 1.870 Sonnenstunden pro Jahr.

Vor allem im Frühsommer scheint oft die Sonne und das Wetter ist relativ stabil.

Hinzu kommt, dass zu dieser Jahreszeit die Tage länger und die Nächte kürzer als in anderen Landesteilen Deutschlands sind, da sich die Ostseeregion näher an der Polarregion befindet.

In Sassnitz ist das Klima noch besser als in den anderen Teilen der Insel Rügen.

In diesem Ort scheint die Sonne im Jahresdurchschnitt noch länger und es ist auch im Hochsommer, selbst bei Temperaturen von 30 bis 35 Grad nie unerträglich heiß, da immer ein frischer Seewind weht.


Auch im Frühjahr herrschen in Sassnitz bereits angenehme Temperaturen vor. Nicht selten erreicht das Thermometer schon im März die 20-Grad-Marke.

Die Wassertemperaturen der Ostsee liegen im Sommer meist bei angenehmen Werten zwischen 16 und 20 Grad.

Die Stadt Sassnitz befindet sich in der gemäßigten Klimazone und wird im wesentlichen vom Ostseeklima beeinflusst.

Dieses ist gekennzeichnet durch den kontinuierlichen Wechsel zwischen kontinentalen, mehr trockenen Luftmassen und maritimen, mehr feuchten Luftmassen.

Dadurch kommt es zu dem sehr angenehmen Zusammenspiel von viel Sonne und viel Wind.

Letzterer wird jedoch in Sassnitz nicht als unangenehm empfunden, sondern dient vor allem in den warmen Sommertagen als wohltuende Abkühlung.